Das perfekte Logo: Neues Design oder Redesign?
- Michelle
- 6. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Feb.
Ein Logo ist das Aushängeschild eines Unternehmens – es schafft Wiedererkennung, vermittelt Werte und hinterlässt einen ersten Eindruck. Doch wann ist es Zeit für ein neues Logo? Und wann genügt ein Redesign?

Neues Logo: Ein frischer Start
Ein komplett neues Logo bietet sich an, wenn ein Unternehmen gegründet wird oder eine grundlegende Neuausrichtung stattfindet. Auch wenn das bisherige Logo veraltet wirkt oder nicht zur Marke passt, kann ein neues Design sinnvoll sein. Dabei ist es wichtig, eine klare Botschaft zu definieren: Welche Farben, Formen und Schriftarten spiegeln die Identität der Marke am besten wider?

Redesign: Evolution statt Revolution
Ein Redesign kann sinnvoll sein, wenn das bestehende Logo zwar etabliert, aber nicht mehr zeitgemäß ist. Hierbei wird das Design modernisiert, ohne den Wiedererkennungswert zu verlieren. Oft sind es kleine Anpassungen an Schrift, Farben oder Proportionen, die ein Logo frischer und professioneller wirken lassen. Viele große Marken setzen auf diese Strategie, um Tradition und Moderne zu verbinden.

Die wichtigsten Elemente eines gelungenen Logos
Egal, ob neues Logo oder Redesign – ein gutes Logo sollte folgende Merkmale erfüllen:
✔ Einfachheit: Ein klares, reduziertes Design bleibt besser im Gedächtnis.
✔ Zeitlosigkeit: Trends kommen und gehen, ein Logo sollte langfristig bestehen.
✔ Flexibilität: Es muss in verschiedenen Größen und Medien gut erkennbar sein.
✔ Wiedererkennungswert: Ein einzigartiges Design hebt sich von der Konkurrenz ab.
Ob Neugestaltung oder Anpassung – ein professionelles Logo trägt maßgeblich zum Erfolg einer Marke bei. Es lohnt sich, in ein durchdachtes Design zu investieren!